Hochzeitskleider gebraucht kaufen: was ist zu beachten?
Heiraten ist nicht nur romantisch, wenn man eine Feier organisiert, kann es auch richtig teuer werden. Rund um die Trauung muss man so viel Geld ausgeben, dass es nicht schaden kann, einen kritischen Blick auf die Anschaffungen zu werfen. Besonders kostspielig sind Hochzeitskleider. Gebraucht bekommt man die Traumrobe oft zum halben Preis – und nach der Heirat kann man sie nochmals weiterverkaufen. Aber wo findet man passende Modelle?
Die erste Anlaufstelle für Gebrauchtes ist Ebay. Mit mehreren Tausend Inseraten ist die Auswahl riesig, und über die detaillierten Suchkriterien kann man schnell Hochzeitskleider gebraucht in der richtigen Größe, Farbe und Form herausfiltern. Die Preise für Sofortkauf liegen allerdings relativ hoch, und eine Auktion bietet keine Sicherheit, das Wunschkleid tatsächlich zu bekommen. Man sollte also längere Zeit einplanen, bis man endlich als höchster Bieter zum Zuge kommt. Als Alternative bieten sich Plattformen wie die brautboerse.de, auf denen ausschließlich Hochzeitsmode versteigert wird.
Wer nicht auf sein Brautkleid bieten möchte, schaut bei wunsch-brautkleid.de vorbei. Die Online-Plattform präsentiert ausschließlich zum Festpreis. Ergänzend zu den übrigen Auswahlkriterien kann man hier zudem eine Umkreissuche starten. Statt sich das Kleid ins Haus schicken zu lassen, vereinbart man einfach einen Termin mit der Anbieterin und macht dort eine Anprobe. Bezahlt wird nur, wenn das Kleid auch passt. Tipp: Kleine Änderungen muss man fast immer vornehmen. Wer Hochzeitskleider gebraucht kauft, kann dies selbst erledigen oder einen Schneider beauftragen. Worauf man bei der Passform besonders achten sollte und welche Maße sich problemlos ändern lassen, erfährt man online.
Herrenmode Hochzeit: Smoking oder Anzug, klassisch oder modern?
Die Hochzeit auch ein modisches Ereignis. Von keinem Kleid träumen Frauen so lange, wir vom Brautkleid. Aber wie steht es mit der Herrenmode? Hochzeit und Standesamt stellen auch den Bräutigam vor eine spannende Kleiderfrage: gehe ich traditionell im dreiteiligen dunklen Anzug, wage ich eine andere Farbe oder einen außergewöhnlichen Schnitt? Wenn es ganz besonders elegant sein soll, kommen für den Tag sogar ein Cut und am Abend ein Smoking infrage. Hersteller wie wilvorst.de zeigen das komplette Spektrum an Stilen und erklären auch, welche Accessoires jeweils dazu passen. Übrigens: Gerade der Smoking ist mittlerweile in vielen Farben und modischen Designs im Handel.
Aus England und Amerika kennt man es: die Herren erscheinen im Cut. An Stelle einer Krawatte tragen sie dazu ein Plastron, gern verziert mit einer Perlennadel. So fest verwurzelt sind die Traditionen hierzulande nicht. Lediglich in Bayern trägt man auch vor dem Altar traditionelle Herrenmode: Hochzeit im regionalen Stil liegt dabei wieder im Trend. Geschäfte, in denen man die passende Ausstattung für den Bräutigam erwerben kann, listet das Hochzeitsportal weddix.de.
Die modische Freiheit stellt Männer allerdings auch vor eine Herausforderung. Festliche Anzüge namhafter Marken finden sie beim herrenausstatter.de. Anhand der Suchfilter lässt sich schnell ein Sortiment geeigneter Modelle zusammenstellen, aus denen man dann eine endgültige Auswahl trifft. Tipp: Da mittlerweile auch Frauen bei der Farbe ihres Kleides flexibler sind, sollten Braut und Bräutigam sich absprechen. Zu den neuen Cremetönen bei Brautkleidern passt zum Beispiel braune Herrenmode. Hochzeit im klassisch weißen Kleid erfordert dagegen ein anderes farbiges Statement des Mannes. Perfekt sind etwa Schwarz und Anthrazit.
Günstige Brautmode: Kauftipps
Einmal Prinzessin sein – wohl jedes Mädchen träumt davon, in einer märchenhaften Robe vor den Altar zu treten. Über Geld denkt man in Kindertagen allerdings nicht nach. Wenn die Hochzeit tatsächlich bevorsteht, spielen die Finanzen dagegen eine erhebliche Rolle. Vor allem die Kleidung kann stattliche Summen verschlingen. Dabei trägt man sie nur einen Tag. Kluge Frauen suchen deshalb gezielt günstige Brautmode und geben das gesparte Geld lieber für Dinge aus, von denen sie länger etwas haben. Anlaufstellen sind etwa der brautmode-flohmarkt.de und Börsen für festliche Secondhand-Mode. Beim Preisvergleich zeigt sich allerdings, dass auch reguläre Shops durchaus mithalten können.
Nachtigallundlerche.de führt zum Beispiel ein umfangreiches Sortiment an Kleidern in diversen Schnitten sowie Accessoires und Schuhe, die das Outfit perfekt ergänzen. Ein champagnerfarbenes kostet in der Sonderaktion zum Beispiel weniger als 100 Euro. Wer nicht auf die Farbe Weiß festgelegt ist, findet günstige Brautmode in Creme- und Pastelltönen außerdem bei den Ballkleidern. Die Preise beginnen bereits ab 49 Euro, und auch starke Frauen finden passende Modelle bis Größe 56.
Als dritte Alternative zu Gebrauchtbörsen und preiswerten Online-Shops bietet sich die Anfertigung in Fernost. Wie die Kollektion von Anbietern wie taubenweiss.de zeigt, ist die Auswahl an Modellen und Schnitten groß, hinzu kommt der Pluspunkt, dass man individuelle Maße angeben kann. Durch die Einzelanfertigung und den Versand aus China kann die Herstellung allerdings einige Wochen dauern. Wer auf diesem Weg günstige Brautmode beziehen möchte, sollte mindestens 8 Wochen Vorlaufzeit einplanen. Tipp: In der Fundgrube finden sich zahlreiche fertige Modelle zu stark reduzierten Preisen.
Ringmaß: wie ermittelt man die exakte Ringgröße?
Ein Ring ist nur wirklich schön, wenn er auch perfekt passt. Vor dem Kauf sollte man deshalb versuchen, die benötigte Größe zu ermitteln. Beliebte Hilfsmittel hierzu sind Bindfäden oder Papierstreifen, die man um den Finger wickelt und dann mit einem Lineal vermisst. Wirklich präzise ist diese Methode allerdings nicht. Wer es genau wissen möchte, benutzt ein festes Ringmaß: der Handel bietet preiswerte Schablonen sowie Sets mit einzelnen Maßringen, mit denen man die Ringgröße exakt bestimmen kann.
Eine Schablone ist dabei der schnellste Weg zum passenden Maß. Wenn der gewählte Juwelier keine Schablone zum Herunterladen und Ausdrucken anbietet, kann man sich bei anderen Webseiten umschauen. Magic-and-arts.com stellt zum Beispiel kostenfrei ein PDF-Dokument für den Ausdruck zur Verfügung. Enthalten ist ebenfalls eine Anleitung, wie man das Ringmaß benutzt. Tipp: da sich die Ringgröße im Laufe des Lebens verändert und auch im Tagesverlauf die Dicke der Finger zunimmt, sollte man öfter messen.
Noch präziser ist die Messung mit Ringmaßen aus Kunststoff oder Aluminium, bei denen ähnlich einem Schlüsselbund diverse Ringe in unterschiedlichen Größen auf einem Draht aufgefädelt sind. Welche Varianten es gibt, kann man etwa bei amazon.de sehen. Empfehlenswert sind Modelle, bei denen neben dem Fingerdurchmesser und –umfang auch die amerikanischen und europäischen Größen angegeben sind. Zum Messen muss man nur den Finger hindurchstecken. Tipp: Fachhändler wie die trauringoase.de senden Ringmaße aus Kunststoff auf Wunsch auch kostenlos ins Haus. Verständlicherweise muss vor dem Versand allerdings eine Bestellung vorliegen. Nachdem man mit dem Ringmaß die richtige Größe ermittelt hat, teilt man diese dann dem Händler mit.
Reden zur goldenen Hochzeit: wer bietet Ideen und Hilfe?
Nach 50 Ehejahren gibt es viel zu erzählen: Von guten und von schwierigen Zeiten, von schönen Festen und typischen Alltagsritualen, von besonderen Erlebnissen und dem stillen Glück des Zusammenseins. Was liegt also näher, als all dies in Reden zur goldenen Hochzeit aufleben zu lassen und zu würdigen? Allzu lang sollte der Vortrag allerdings nicht sein. Und zur Auflockerung darf man die Rede gern mit Humor und passenden Zitaten würzen. Festreden-mal-anders.com hat zum Beispiel eine Sammlung an Texten zusammengetragen, die sich mit wenigen Änderungen bei verschiedenen Hochzeiten verwenden lassen.
Weitere Ideen und Redebausteine bietet die redenwelt.de. Neben Tipps für einen gelungenen Vortrag liefert die Datenbank außerdem ausgewählte Reden zur goldenen Hochzeit. Um sich schnell zu orientieren, ist jeweils angegeben, für welchen Redner der Text geeignet ist, wie lange die Rede ungefähr dauert und welche Botschaft vermittelt wird. In den ersten 14 Tagen ist der Zugriff auf die Redetexte gratis. Wer vom Konzept und der Qualität der Reden überzeugt ist, kann sie auch gleich kaufen. Vorteil: anders als bei öffentlich präsentierten Texten hat man hier die Garantie, dass man die Rede nicht schon hundertmal auf anderen Feiern gehört hat.
Richtig exklusiv ist allerdings erst eine komplett selbst geschriebene Rede. Tipp: Wenn die Zeit knapp ist oder sich beim Anblick des leeren Papiers eine kreative Blockade meldet, kann man Reden zur goldenen Hochzeit vom Profi schreiben lassen. Die Autoren von redegold.de erstellen dafür zunächst einen individuellen Redeanfang. Dieser Service ist kostenlos und unverbindlich. Falls man einen Auftrag erteilt, werden allerdings Gebühren fällig. Wie hoch diese sind, zeigt eine Tabelle, in der alle Kostendetails transparent aufgelistet sind.
Was sind lustige Spiele für Hochzeit und Silberhochzeit?
Eine Hochzeitsfeier ist lang. Zwar gibt es meist ein volles Programm, aber zwischendurch entstehen immer mal wieder Wartepausen, die man unterhaltsam überbrücken sollte. Zu Beginn der Feier bieten sich etwa lustige Spiele zum Kennenlernen an, bei denen die Gäste unkompliziert miteinander in Kontakt kommen. So lässt sich schnell das Eis zwischen bisher fremden Familien brechen, und auch Verwandte oder Freunde, die sich bisher nur flüchtig begegnet sind, lernen sich auf unterhaltsame Weise kennen.
Zum Warming-up empfiehlt das Hochzeitsportal weddix.de etwa das Spiel „Dreh Dich“, traumhochzeit.com listet gleich drei verschiedene Spiele auf, die sich während des Sektempfangs beginnen lassen. Da die Hochzeit ein traditionelles Fest ist, werden außerdem gern klassische Aktionen wie „Baumstammsägen“, „Strumpfbandwerfen“ oder Tanzspiele geplant. Eine ganze Liste mit Anleitungen finden Interessierte bei verlobung-hochzeit.de. Tipp: Um den Einstieg möglichst unverkrampft zu gestalten, lassen sich manche lustige Spiele mit einem Sketch starten. Ein beliebtes Beispiel ist etwa die „Amerikanische Versteigerung“, die man am besten mit drei Personen vorbereitet.
Wenn die Zeit für ein Spiel in großer Runde knapp ist, schiebt man am besten ein unterhaltsames Lied ein. Oder man gönnt den Gästen eine Verschnaufpause und richtet den Fokus allein auf das Brautpaar. Lustige Spiele für die frisch Angetrauten sind der Ehetauglichkeitstest oder das „Gatten-Fühlen“. Tipp: Wenn das gute Essen die Gäste etwas träge gemacht hat, ist der richtige Zeitpunkt für den Regenschirmtanz gekommen. Diesem Tanzspiel kann sich kein Gast entziehen, und nach dem Spaß ist automatisch die Tanzfläche gefüllt. Infos zum Ablauf und zu den benötigten Accessoires findet man auf allen Hochzeitsportalen.
Wo findet man lustige Sketche für die Hochzeitsfeier?
Ob grüne, silberne oder goldene Hochzeit – was wäre eine Feier ohne Humor? Die Unterhaltung ist allerdings nicht nur Aufgabe der Gastgeber. Wenn es um lustige Sketche, Spiele oder gemeinsame Aktionen geht, sind vor allem die Gäste gefragt. Wer etwas beitragen möchte, überlegt sich deshalb schon Wochen vor dem Fest, was man aufführen könnte. Klassische Vorlagen und viele moderne Ideen liefert zum Beispiel sketchig.de. Allein zu den Themen Hochzeit und Ehe finden sich rund 15 Vorschläge, allesamt im Video-Format. Anders als bei Textvorlagen lassen sich die Sketche so einfach nachspielen, und auch in punkto Kostüme und Ausstattung bleiben keine Fragen offen.
Wer lieber mit Textzettel lernt, schaut zu feiern1.de. Die Webseite listet mehr 60 lustige Sketche zu verschiedenen Anlässen. Mit etwas Kreativität lässt sich außerdem aus der Sammlung an witzigen Texten über „Sie und Ihn“ etwas Passendes aussuchen und in die Form eines kleinen Theaterstücks übertragen. Da es meist um die Gegensätze zwischen Männern und Frauen geht, können die verschiedenen Positionen ideal als Rollenspiel verteilt werden.
Die alltäglichen Szenen einer Ehe sind humorvolle in der Sketch-Sammlung von verlobung-hochzeit.de zusammengefasst. Von den geschlechtsspezifischen Besonderheiten beim Bestellen einer Pizza über die Probleme beim „Installieren“ der Liebe bis zu privaten Szenen unter der Dusche. Neben modernen Themen findet man hier aber auch lustige Sketche für die silberne oder goldene Hochzeit. Wichtig: Humor lebt vom Timing. Meister wie Loriot galten hier als Perfektionisten. Damit der gesamte Sketch nicht zu lang wird und die Einsätze genau im richtigen Moment kommen, sollte man deshalb mehrmals üben. Nur so ist garantiert, dass die Pointen wirklich zünden.
Wo findet man lustige Gedichte zur Hochzeit?
Ob für die Einladungs- oder Glückwunschkarte, als Beitrag für das Gästebuch oder als unterhaltsame Einlage während der Feier – wer für gute Stimmung sorgen möchte, wählt lustige Gedichte zur Hochzeit. Eine Heirat ist zwar ein ernster Anlass. Schließlich versprechen sich hier zwei Menschen lebenslange Treue – in guten wie in schlechten Zeiten. Dennoch liegen das Geheimnis und die Kunst der Ehe in einer gewissen Heiterkeit. Wer sich selbst und den Partner mit Humor betrachten kann, hat es leichter. Aber wo findet man passende Verse, die weder albern noch verstaubt klingen?
Ideen für die Einladungskarte bekommen Paare oftmals von ihrer Online-Druckerei. Tollekarten.de liefert zum Beispiel eine Liste mit witzigen und gereimten Textvorschlägen sowie ausgewählte Gedichte zum Vortragen oder für das Gästebuch. Eine schöne Sammlung mit klassischen und modernen Versen präsentiert außerdem weddix.de. Beliebt sind etwa lustige Gedichte zur Hochzeit von Wilhelm Busch, Ringelnatz oder Heinz Erhardt. Zur Auflockerung eignen sich auch witzige Zitate über die Liebe und die Ehe: von Alfred Hitchcock bis Zsa Zsa Gabor.
Manche von diesen Gedichten und Sprüchen findet man immer wieder treffend komisch. Andere mag man allerdings nicht mehr hören – entweder weil sie nicht dem eigenen Humor entsprechen oder weil man sie einfach schon zu oft serviert bekommen hat. Um wirklich aus der Masse herauszustechen, muss man deshalb kreativ werden – oder sich von anderen Dichtern inspirieren lassen, etwa in der verseschmiede.com. Neben besinnlichen Zeilen bietet die Webseite viele lustige Gedichte zur Hochzeit. Tipp: Wer öfter eingeladen wird, kann auch ein paar Euro investieren und bei Amazon einen speziell zusammengestellten Gedichtband mit Hochzeitsversen bestellen.
Lustige Gedichte, Sketche: wo findet man Ideen für die Hochzeit?
Heiraten macht gute Laune. Eine Hochzeitsfeier kann allerdings auch etwas lang werden – wenn man kein unterhaltsames Programm hat. Anders als bei den sonstigen Vorbereitungen sind hier vor allem die Gäste gefragt. Je mehr lustige Gedichte, Sketche und Lieder sie vorbereitet haben, desto höher steigt die Stimmung. Portale wie weddix.de präsentieren daher umfangreiche Sammlungen an klassischen und modernen Versen, Witzen und amüsanten Zitaten, mit denen man die Festgesellschaft zum Lachen bringen kann.
Wer besonders kreativ ist, kann sich außerdem an eigene Formulierungen wagen: selbstgeschriebene lustige Gedichte, Sketche und Volkslieder oder Schlager mit neuem Text bleiben garantiert lange in Erinnerung. Freunde oder Nachbarn des Brautpaars treffen sich dazu meist schon Wochen vor der Feier, um gemeinsam zu texten und zu proben. Wenn die eigenen Ideen nicht ganz so ergiebig sprudeln, bieten Webseiten wie der festpark.de jede Menge Inspiration. Tipp: am besten ernennt man eine Person zur „Programmdirektorin“, die beim Ablauf des Festes für den richtigen Wechsel aus Gedichtvorträgen, gemeinsamen Liedern und Spielen sorgt.
Beliebt sind lustige Gedichte, Sketche und Sprüche von Loriot, der die alltäglichen Probleme zwischen Mann und Frau mit zeitlosem Humor darstellen konnte. Die einschlägigen Buchtitel „Szenen einer Ehe“ und „Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen“ eignen auch ideal als Geschenk. Witzige moderne Ideen finden Interessierte etwa bei verlobung-hochzeit.de. Achtung: Während ein Gedicht schnell abgeschrieben und vorgetragen ist, erfordert ein Sketch allerdings etwas mehr Einsatz und Requisiten. Außerdem muss man mehrere Personen zusammentrommeln, die sich an der Darbietung beteiligen. Wichtig ist deshalb ein rechtzeitiger Start der Vorbereitungen.